Ansprechpartner: Arbeitsschutz Gefahrgut Chemikalien
Seitenbereiche
Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
UBSplus
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Mit Sicherheit gut beraten.

UBSplus - Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner

Hier finden Sie die Ansprechpartner in der Übersicht. 

Martin Bauer

Industriemeister Chemie
Technischer Betriebswirt
Geschäftsführender Gesellschafter

Telefonnummer: 07264-969916-1
Mobiltelefon: +49 170 9152822
martin.bauer(@)ubsplus.de

Qualifikationen

  • Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ASiG
  • Fachkundiger nach LärmVibrationsArbSchV
  • Regalinspekteur nach DIN 15635
  • Asbestsachverständiger nach TRGS 519
  • Betriebsbeauftragter für Abfall nach KrWG
  • Gewässerschutzbeauftragter nach WHG
  • Gefahrgutbeauftragter (Straße, Schiene, See- und Binnenschiff)
  • Interner Auditor ISO 9001, ISO 14001 und IATF 16949

Tätigkeiten und Erfahrungen

  • Fachkraft für Arbeitssicherheit in Betrieben unterschiedlicher Branchen
  • Gefahrgutbeauftragter in Betrieben unterschiedlicher Branchen
  • Brandschutzbeauftragter in Betrieben unterschiedlicher Branchen
  • Betriebsbeauftragter für Abfall in Betrieben unterschiedlicher Branchen
  • Einführung und Anwendung von Managementsystemen, z.B. gemäß ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001
  • Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragter
  • Durchführung von Seminaren und Schulungen zu Aspekten des Gefahrstoff- und Gefahrgutrechts sowie zum Arbeitsschutz unter anderem beim TÜV-Süd

Lisa Uhl

Dipl. Ing. Sicherheitswesen
Geschäftsführende Gesellschafterin

Telefonnummer: 07264-969916-3
Mobiltelefon: +49 173 5484269
lisa.uhl(@)ubsplus.de

Qualifikationen

  • Immissionsschutzbeauftragte gemäß der 5. BImschV
  • Störfallbeauftragte gemäß der 5. BImschV
  • Betriebsbeauftragte für Abfall nach KrWG
  • Gewässerschutzbeauftragte nach WHG
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ASiG
  • Brandschutzbeauftragte nach vfdb

Tätigkeiten und Erfahrungen

  • Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz / Störfall in Betrieben unterschiedlicher Branchen
  • Betriebsbeauftragte für Abfall und Gewässerschutz in Betrieben unterschiedlicher Branchen
  • Begleitung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren
  • Begleitung wasserschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren
  • Bewertung von Bau- oder Änderungsvorhaben hinsichtlich der Genehmigungsbedürftigkeit und sonstiger umweltrelevanter Aspekte
  • Methoden der systematischen Gefahrenanalyse
  • Bewertung von Gefahrstofflagerkonzepten

Dr. Franz Nüßlein

Diplom-Chemiker
Gesellschafter, Berater der UBSplus Gmbh

Telefonnummer: 07264-969916-2
Mobiltelefon: +49 160 5333606
franz.nuesslein(@)ubsplus.de

Tätigkeiten und Erfahrungen

  • Registrierung von Stoffen unter REACH
  • Einstufung & Kennzeichnung von Chemikalien gemäß CLP-Verordnung
  • Erstellung und Prüfung von Sicherheitsdatenblättern
  • Klärung stoffbezogener regulatorischer Anfragen auf nationaler und inter­nationaler Ebene
  • Erstellung von Unterlagen für eine Vielzahl immissionsschutz-, wasser- und baurechtlicher Genehmigungs-, Erlaubnis- und anderen Zulassungsverfahren
  • Ausarbeitung von Sicherheitsberichten und Sicherheitskonzepten nach der Störfallverordnung, Mitgestalten von Sicherheitsmanagementsystemen
  • Bewertung von Bau- oder Änderungsvorhaben hinsichtlich der Genehmigungs­bedürftigkeit und sonstiger umweltrelevanter Aspekte
  • Durchführung von umfassenden Compliance Checks für umweltschutz- und arbeitssicherheitsrechtlichen Aspekten in produzierenden Unternehmen
  • Durchführung von Seminaren und Schulungen zu Aspekten des Chemikalien­rechts (REACH, CLP, Gefahrstoffverordnung, Sicherheitsdatenblatt, Gefähr­dungsbeurteilung), des Immissions- und Störfallrechts sowie Wasserrechts (WHG, AwSV).
  • Durchführung interner Audits nach ISO 9001, 14001, 45001
  • Betriebsbeauftragter für Abfall, Gewässerschutz, Immissionsschutz und Störfall in Betrieben unterschiedlicher Branchen
  • Entwicklung und Customizing von Excel basierten Tools für das Qualitäts-, Arbeitssicherheits- und Umweltmanagement

Ehrenamtliche Tätigkeiten (bis 1. September 2022)

  • Mitglied im Unterausschuss I ("Gefahrstoffmanagement“) des AGS (Ausschuss für Gefahrstoffe)
  • Vorsitzender der UA I-Arbeitskreise für die Ausarbeitung bzw. Aktualisierung folgender Technischer Regeln:

         TRGS 201 - Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

         TRGS 222 - Nationale Aspekte beim Erstellen von Sicherheitsdatenblättern

         BekGS 409 - Anwendung der GefStoffV und TRGS mit dem Inkrafttreten der CLP-Verordnung

         TRGS 555  - Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten

  • Mitwirkung in UA I-Arbeitskreisen für die Ausarbeitung bzw. Aktualisierung folgender Technischer Regeln:

         TRGS 200 - Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen, Zubereitungen und Erzeugnissen

         TRGS 510 - Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern

Dr. Roland Ulshöfer

Diplom-Chemiker
Prokurist bei der UBSplus GmbH

Telefonnummer: 07264-969916-4
Mobiltelefon: +49 162 1077090
roland.ulshoefer(@)ubsplus.de

Qualifikationen

  • Sachkundiger nach ChemVerbotsV
  • Immissionsschutzbeauftragter gemäß der 5. BImschV
  • Störfallbeauftragter gemäß der 5. BImschV
  • Interner Auditor ISO 9001
  • Interner Auditor ISO 45001

Tätigkeiten und Erfahrungen

  • Registrierung von Stoffen unter REACH
  • Einstufung & Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen gemäß CLP-Verordnung
  • Erstellung und Prüfung von Sicherheitsdatenblättern
  • Beantwortung produktbezogener regulatorischer Anfragen
  • Begleitung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren
  • Erstellung von Explosionsschutzdokumenten
  • Methoden der systematischen Gefahrenanalyse
  • Durchführung von Seminaren und Schulungen zu Aspekten des Gefahrstoffrechts (REACH, CLP, Sicherheitsdatenblatt, Gefahrstoffbeauftragter) unter anderem beim TÜV-Süd
  • Durchführung interner Audits nach ISO 9001 und ISO 45001

Michael Meile

Diplom-Chemiker

Telefonnummer: 07264-969916-8
michael.meile(@)ubsplus.de

Qualifikationen

  • Sachkundiger nach ChemVerbotsV
  • Interner Auditor ISO 9001

Tätigkeiten und Erfahrungen

  • Registrierung von Stoffen unter REACH
  • Einstufung & Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen gemäß CLP-Verordnung
  • Erstellung und Prüfung von Sicherheitsdatenblättern
  • Beantwortung produktbezogener regulatorischer Anfragen
  • Durchführung interner Audits nach ISO 9001

Alexander Ott

Sicherheitsingenieur
B.Sc. Sicherheitswesen
Mitarbeiter bei der UBSplus GmbH

Telefonnummer: 07264-969916-5
+49 173 3223909
alexander.ott(@)ubsplus.de

Qualifikationen

  • Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ASiG
  • Gefahrgutbeauftragter (Straße, Schiene, Seeschiff, Luft)
  • Brandschutzbeauftragter nach vfdb
  • Fachkundiger nach LärmVibrationsArbSchV
  • Regalinspekteur nach DIN 15635
  • Interner Auditor ISO 45001

Tätigkeiten und Erfahrungen

  • Fachkraft für Arbeitssicherheit in Betrieben unterschiedlicher Branchen
  • Gefahrgutbeauftragter in Betrieben unterschiedlicher Branchen
  • Brandschutzbeauftragter in Betrieben unterschiedlicher Branchen
  • Durchführung von Seminaren und Schulungen zu Aspekten des Arbeitsschutzes und des Gefahrgutrechts
  • Durchführung interner Audits nach ISO 45001

Janina Gerhäuser

Ingenieurin für Krankenhaustechnik
Technische Fachwirtin, Automobilmechanikerin

Telefonnummer: 07264-969916-6
Mobiltelefon: +49 1520 283 5049
janina.gerhaeuser(@)ubsplus.de

Qualifikationen

  • Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ASiG
  • Brandschutzbeauftragte nach vfd
  • Regalinspekteurin nach DIN 15635

Tätigkeiten und Erfahrungen

  • Fachkraft für Arbeitssicherheit in Betrieben unterschiedlicher Branchen
  • Brandschutzbeauftragte in Betrieben unterschiedlicher Branchen

Unsere dualen Student*innen

Kira Zeller

Duale Studentin im Studiengang Sicherheitswesen mit dem Schwerpunkt Umwelttechnik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe.

Telefonnummer: 07264-969916-7
kira.zeller(@)ubsplus.de

Wir beraten Sie gerne - Nehmen Sie Kontakt auf ...

... wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zum Kontaktformular